Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Dauborner Straße 15
65618 Selters/Ts
Tel.: 06483 918216-0
E-Mail: mail@riemchenwerk.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag, 08:00 - 12:30 Uhr
Montag - Freitag, 13:30 - 17:00 Uhr
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Wir zeigen euch anhand einer Theke Schritt für Schritt, wie Ziegelriemchen richtig verarbeitet und angebracht werden. Die Vorbereitung des Arbeitsplatztes, das Anrühren des Klebemörtels, das Anbringen der Klinkerriemchen, die Bearbeitung der Fugen.
Wir gehen in diesem Video auf viele tpische Herausforderungen ein, die bei so einem Projekt auftreten können.
Wir zeigen euch anhand einer Gartenmauer Schritt für Schritt, wie Ziegelriemchen richtig verarbeitet und angebracht werden. Die Vorbereitung des Arbeitsplatztes, das Anrühren des Klebemörtels, das Anbringen der Klinkerriemchen, die Bearbeitung der Fugen.
Eine Backsteinwand verlegen ist verhältnismäßig leicht – und so gelingt euch auch ein sauberer Abschluss zur Decke.
Sockelleiste ja oder nein?
Wie gehe ich beim Aufbau einer Wand mit Klinkerriemchen mit der Sockelleiste um? Was macht hier Sinn?
Die Frage kommt immer wieder: Wie gehe ich mit Steckdosen und Lichtschaltern beim Verlegen von Klinkerriemchen und Steinverblendern um. „Versenke“ ich die Steckdose bündig in die Wand oder setze ich sie auf die Riemchen auf.
Hier erklären wir, worauf es ankommt und wie ihr am besten vorgeht.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen