Infobox
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Dauborner Straße 15
65618 Selters/Ts

Tel.: 06483 918216-0
E-Mail: mail@riemchenwerk.de

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag, 08:00 - 12:30 Uhr
Montag - Freitag, 13:30 - 17:00 Uhr

Besuche uns auf:

Google My Business Logo
Google My Business
Facebook Logo
Facebook
Instagram Logo
Instagram
YouTube Logo
YouTube
Pinterest Logo
Pinterest
Startseite » Riemchen » Verarbeitung von Riemchen » Riemchen schneiden

“Vorsicht mit den Fingern!!„

Riemchen schneiden

Egal wie groß eure Wand ist, Ihr werden nahezu immer Riemchen zurechtschneiden müssen, egal welches Verlegemuster Ihr wählt. Das stellt aber keinesfalls ein Problem dar. Unsere Riemchen könnt Ihr nämlich ganz einfach selbst zurechtschneiden und so eure eigenen Vorstellungen und Ideen umsetzen.

Weiterhin kann es sein, dass sich Steckdosen, Lichtschalter oder andere Elemente auf der Wand befinden. Hierbei habt Ihr zwei Möglichkeiten: Zum einen können die Elemente abmontieren und nach dem Verlegen auf die Riemchen draufgesetzt werden. Alternativ können die Riemchen an den entsprechenden Stellen eingemessen und zugeschnitten werden. So sind die Elemente harmonisch in die Wand eingebracht und tragen nicht zusätzlich auf.

Wie schneidet man Verblendsteine? Wir erklären es euch.

Steckdose auf Riemchen

Benötigtes Material

Schutzausruestung

Schutzausrüstung

Maßstab und Bleistift

Maßstab und Bleistift

Ablauf

Um die Klinkerriemchen selbst zu schneiden, werden sie zunächst an den entsprechenden Stellen eingemessen. Hierbei ist immer an die gewählte Fugenbreite zu denken und diese beim Messen zu berücksichtigen. Nach dem Anzeichen der Schnittkante auf der Rückseite des Riemchens wird das Riemchen mit der Diamanttrennscheibe und dem Winkelschleifer geschnitten. Diesen Arbeitsgang erledigt Ihr am besten draußen, da das Schneiden von Riemchen Staub verursacht. Den nicht-benötigten Teil des Riemchens nicht gleich entsorgen, vielleicht kann er doch noch an einer anderen Stelle zum Einsatz kommen.

Durch das Schneiden des Riemchens entsteht eine relativ glatte Kante, die jedoch nicht besonders auffällt, wenn das Riemchen verlegt ist. Alternativ ist es aber auch möglich, die rückseitig gezeichnete Schnittkante auf dem Riemchen lediglich anzuschneiden und dann auseinander zu brechen. So entsteht eine schöne raue Bruchkante.

Jetzt in unserem Onlineshop stöbern!
Große Auswahl an Klinkerriemchen, Winkelriemchen, Klinker, Pflasterklinker und Zubehör

Einkaufen bei Riemchenwerk
Einkaufen bei Riemchenwerk