“Riemchen am Boden – da sieht man keine Krümel mehr„

Riemchotet d. jüngere

Riemchen am Boden – der rustikale Bodenbelag

?

Können Klinkerriemchen auch auf dem Boden verlegt werden?
Eine Frage, die uns oft gestellt wird und grundsätzlich mit ja zu beantworten ist.
Es gibt jedoch einen Unterschied zwischen Innen- und Außenbereich und ein paar Besonderheiten, auf die wir näher eingehen möchten.

Zunächst einmal gibt es natürlich viele bekannte Fußbodenbeläge:
• Fliesen – pflegeleicht, vielseitig, wasserfest.
• Natursteinboden – hochwertig, natürlich, langlebig.
• Holz/Parkett – lebendig, natürlich, edel.
• Laminat – erschwinglich, strapazierfähig, Holzoptik.
• Teppich – wohnlich, weich, wärmespeichernd.

Wieso also nicht auch den alt bekannten Baustoff „Backstein“ verwenden, der viele positive Eigenschaften der unterschiedlichen Beläge vereint.

Riemchen, die aus Backsteinen, Klinker oder Ziegel geschnitten werden, sind Verblendsteine aus natürlichen Rohstoffen. Sie sind vielseitig, wasserfest, natürlich und langlebig. Sie sind rustikal und dennoch bzw. gerade deshalb mit vielen modernen Baustoffen (Sichtbeton, Holz, Glas, Metall) kombinierbar und erzeugen eine einzigartige, warme Wohnatmosphäre.
Im weiteren Verlauf gehen wir auf die Vor- und Nachteile ein, die die unterschiedlichen Riemchensorten mit sich bringen und weisen auf Besonderheiten hin, die Ihr beachten solltet, wenn die Riemchen als Bodenbelag verlegt werden.
Riemchen sind eigentlich als Wandverblender gedacht, die ohne Probleme an Wänden im Innen– und Außenbereich (z.B. auf einem WDVS) verlegt werden können.

Als Bodenbelag gibt es hier jedoch einen Unterschied!

Ihr habt euch für eine Fußbodenheizung entschieden? Kein Problem!
Da es sich hierbei um original, aus Ton gebrannte Klinker handelt, die nur ca. 15mm stark sind, könnt Ihr sie auch auf eurer Bodentemperierung verlegen.

Besonderes Augenmerk liegt…?
Ganz klar, auf der Oberfläche der Steine!

Wie bereits erwähnt, handelt es sich hierbei um gebrannte Backsteine. Diese gibt es nicht nur in den unterschiedlichsten Farben, sondern auch mit unterschiedlichen Oberflächen. (Näheres erfahrt ihr in der Rubrik „Herstellung“)

Es muss jedoch erwähnt werden, dass es aufgrund der gebrannten, natürlichen Oberfläche der Riemchen dazu kommen kann, dass die Riemchen „sanden“. Das Sanden hört mit der Zeit jedoch auf und kann einfach mit einem Staubsauger beseitigt werden. Schneller geht es, wenn die Riemchen nach dem Verlegen mit einer Imprägnierung behandelt werden. Das macht die Riemchen noch widerstandsfähiger und einfacher zu reinigen. Vergesst dennoch nicht, dass die Riemchen je nach Sorte eine raue Oberfläche haben. Gerade für Wege und Plätze im Außenbereich eignen sich auch unsere Klinkermittelstücke.

Riemchen Boden

Jetzt in unserem Onlineshop stöbern!
Große Auswahl an Riemchen, Klinker und Zubehör

Einkaufen bei Riemchenwerk
Einkaufen bei Riemchenwerk